img

Programm & Ablauf

Ich bin wichtig! Ich bewege!

Wann
22. April 2023
9h30 – 16h00

Wo
Hall Polyvalent “am Pëtz”
5, am Pëtz
L-9579 Weidingen (Wiltz)

Parking
Autos und Minivans können unmittelbar vor dem Veranstaltungsort parken.

Verpflegung
Für Mitwirkende und Teilnehmer*innen werden Getränke sowie ein Mittagessen vom Veranstalter kostenlos zur Verfügung gestellt.

Preise
Die Teilnahme an der Kinderkonferenz ChiCo ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings Pflicht.

Welche Themen werden auf der 4. nationalen Kinderkonferenz behandelt?

Die Kinderkonferenz ChiCo lädt Kinder wie auch Erwachsene dazu ein sich mit Kinderrechten und auch Kinderteilhabe auseinanderzusetzen. Es ist ein Ort an dem nicht nur Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht werden können, sondern die Kinderkonferenz ChiCo will auch neue Wege aufzeigen, Menschen inspirieren und den Raum bieten, um innovative Ideen zu entwickeln.

Dieses Jahr widmet die Kinderkonferenz sich dem Thema Bewegung unter dem Slogan «Ich bin wichtig! Ich bewege».

Wir alle bewegen uns tagtäglich. Sei es der Weg in die Küche, zur Schule oder zur Arbeit, wir alle sind mobil. Manche mehr, manche weniger… Wir können einander jedoch auch auf emotionaler oder sogar gesellschaftlicher Ebene bewegen und so entweder zum Impulsgeber oder Impulsnehmer werden. Diesen Einfluss, den wir als Menschen in einer funktionierenden Gesellschaft aufeinander haben können, wollen wir dieses Jahr auf der Kinderkonferenz ChiCo in den Fokus stellen. Das Zusammenleben rückt ins Zentrum um die Teilnehmer*innen sollen die Gelegenheit haben das Thema Bewegung in ihren verschiedenen Facetten zu erleben.

Was ist der Ablauf der ChiCo 2023?

09:30

Ankunft der Teilnehmer*innen

10:00

Offizielle Eröffnung der 4. nationalen Kinderkonferenz ChiCo

10:15

Kennenlernspiele und Diskussionsforen rund ums Thema Bewegung

12:00

Mittagessen

13:15

Erste Gruppenarbeit mit den Spezialisten

14:15

Zweite Gruppenarbeit mit den Spezialisten

15:30

Vorstellung der Erkenntnisse und Projektideen im Plenum

16:00

Offizieller Abschluss der 4. nationalen Kinderkonferenz ChiCo

Welche Spezialisten sind eingeladen?

World Earth Day

mit Franziska Meier
Weiterlesen
Wir überlegen zusammen, wie wir unsere Gemeinde, unsere Schule, unsere Maison Relais oder unsere Spielplätze grüner gestalten können. Von Insektenhotels über Bäume pflanzen – eure Ideen sind gefragt.
Schließen

Ich gründe einen Club

mit Michael Schenk
Weiterlesen
Was ist eigentlich ein Club und was macht man dort? Lassen wir unseren Ideen freien Lauf. Wir versuchen zusammen einen Club zu gründen und verstehen, wie das funktioniert.
Schließen

Entspannt bewegen, geht das?

mit Sabine Tonnar
Weiterlesen
Ja das geht! Gezielte Yogastellungen ermöglichen es dir, dich zu bewegen und gleichzeitig zu entspannen. Du wolltest schon immer mal Yoga ausprobieren, deinem Körper und Geist etwas Gutes tun? Erlebe Ruhe und Entspannung gekoppelt mit Körperdehnungen in dieser spielerischen Einführung in die Kunst des Yogas.
Schließen

Achterbahn der Gefühle

Mit Nadine Lepage und Michel Simon
Weiterlesen
Nadine und Michel nehmen euch mit auf eine Entdeckungsreise der Gefühle. Im Alltag reagiert man in gewissen Situationen anders als man es sich gewünscht hätte. Fahre mit uns Elektroauto, stelle deinen Stressbarometer ein und lausche dein inneres Lieblingslied. Eine Achterbahn der Gefühle und du bestimmst wann es rauf und wann es runter geht.
Schließen

“Zwei für mich und einer für dich” – Eine Geschichte übers Streiten

mit Julie Durand
Weiterlesen
In diesem Erzähltheater erlebt ihr wie zwei Freunde, der Bär und das Wiesel sich um drei Pilze streiten, überlegt worüber ihr mit wem, wie streitet und ob Streit etwas Gutes sein kann. Dabei steht Euch eine Kinderanwältin als Expertin zur Seite.
Schließen

TV, Radio, Zeitung für Kinder - mit Kindern!

mit Claude Pauly
Weiterlesen
Welche Medien gibt es, und wie benutzen Kinder sie? Wie könnten und wie würden gerne die Kinder die Medienlandschaft mitgestalten? In diesem Workshop zeige ich den Kindern, was es für Möglichkeiten gibt, und wir entwickeln gemeinsam Ideen, wie gerade Kinder mehr in unsere Alltagsmedien eingebunden werden könnten.
Schließen

Wie bewege ich mich in einer Stadt?

mit Stefan Jacobs und Sanja Budinski
Weiterlesen
Schlüpft in diesem Workshop in die Rolle eines Stadtplaners oder einer Stadtplanerin und entscheidet, wo in eurer Umgebung ein Park, ein Spielplatz, ein Fahrradweg oder ein See entstehen soll! Lasst uns einen Raum schaffen, der nicht nur einfach zu navigieren ist, sondern auch zum Lernen, Spielen und Spaß haben anregt.
Schließen

Eine Abenteuerreise mit den Kinderrechten

mit Cynthia Jaerling
Weiterlesen
Zusammen begeben wir uns auf eine abenteuerliche Reise übers Meer. Wir haben die wichtige Mission, die Kinderrechte sicher ans Ziel zu bringen. Auf unserer Reise begegnen wir vielen Herausforderungen und müssen schwierige Entscheidungen treffen. Helft uns dabei unsere Fracht auf der rettenden Insel abzuliefern und entscheidet welche Rechte ans Ziel gelangen.
Schließen